The Resource Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (136 pages)
- Note
- Fazit 123quellenverzeichnis 131
- Contents
-
- Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG 11; DEFINITIONEN VON "FREIHEIT" 19; Bezugspunkte für die Freiheitskategorisierung von Berlin 22; Positive und Negative Freiheit bei Berlin 25; Negative Freiheit bei Berlin 25; Formen des "Zwangs" im negativen Freiheitskonzept 26; Individuelle Freiräume 28; Positive Freiheit bei Berlin 30; Kritik am positiven Freiheitsbegriff 32; Bevormundung zugunsten "höherer Werte" 33; Grenzen der äußeren Eingriffe 36; Kritik an den "großen Gesellschaftsentwürfen" 37; Resümee des positiven Freiheitsbegriffs 39; Synthese der beiden Freiheitsbegriffe bei Berlin 40
- Die Verwechslung von "Freiheit" und "Macht" 94Das Zwangskonzept Hayeks und seine Wechselwirkungen zur "Freiheit" 97; "Zwang" als Frage der Willkür und Interpersonalität 97; Zwang als Frage der Graduierung 98; Auswirkungen des Zwangskonzepts auf gesellschaftliche Phänomene 100; Hayeks Konzept von Macht und Eliten 105; Die Rechtstheorie Hayeks 110; Klassifikation von Gesetzen und Regeln 110; Auswirkungen der Rechtstheorie Hayeks auf politische Prozesse und Institutionen 112; Das Elitenkonzept des "Rates der Weisen" 114; Kritik an Hayeks Elitenkonzept 115; Das Moralkonzept Hayeks 118
- Kritische Würdigung der Typologie Berlins 42Freiheitsvoraussetzungen und Freiheitsrechte 43; Pluralistische Gesellschaften 45; Individualisierung der Gesellschaft 47; DER FREIHEITSBEGRIFF IM KLASSISCHEN LIBERALISMUS 51; Historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs im Liberalismus 52; Freiheitsverständnis bei Jean-Jacques Rousseau 53; Freiheit im Gesellschaftsvertrag Rousseaus 54; Liberale Kritik am Gesellschaftsvertrag Rousseaus 56; Das Freiheitskonzept John Stuart Mills 61; Historischer Überblick über die Grenzen der "Macht" in der Gesellschaft 62
- Legitimität von "Zwängen" für das Individuum 64"Die Region menschlicher Freiheit" 65; Prinzip der Gedanken- und Gewissensfreiheit 67; Prinzip der freien Lebensgestaltung 68; Das Übel der Konformität 69; Individualität und Genie 70; Ausformungen und Begrenzungen der Autorität des Staates 73; Die Rolle der Gesellschaft 73; Prinzipien für legitime Eingriffe des Staates 74; Moralität 77; Resümee zum Freiheitsbegriff Mills 79; DER FREIHEITSBEGRIFF IM NEOLIBERALISMUS 83; Das Freiheitskonzept Hayeks 86; Freiheit und die "Freiheiten" 87; Politische Freiheit 88; Innere Freiheit 91
- Isbn
- 9783653009149
- Label
- Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
- Title
- Frei Handeln?
- Title remainder
- Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
- Language
- ger
- Cataloging source
- EBLCP
- Dewey number
- 323.44092
- Index
- no index present
- LC call number
- HM1266
- LC item number
- .P84 2011eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- Series statement
- Europäische Hochschulschriften. Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft = Publications universitaires européennes. Série V, Sciences économiques, gestion d'entreprise = European university studies. Series V, Economics and management,
- Series volume
- Bd. 3385
- Label
- Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
- Note
- Fazit 123quellenverzeichnis 131
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 131-134)
- http://library.link/vocab/branchCode
-
- net
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG 11; DEFINITIONEN VON "FREIHEIT" 19; Bezugspunkte für die Freiheitskategorisierung von Berlin 22; Positive und Negative Freiheit bei Berlin 25; Negative Freiheit bei Berlin 25; Formen des "Zwangs" im negativen Freiheitskonzept 26; Individuelle Freiräume 28; Positive Freiheit bei Berlin 30; Kritik am positiven Freiheitsbegriff 32; Bevormundung zugunsten "höherer Werte" 33; Grenzen der äußeren Eingriffe 36; Kritik an den "großen Gesellschaftsentwürfen" 37; Resümee des positiven Freiheitsbegriffs 39; Synthese der beiden Freiheitsbegriffe bei Berlin 40
- Die Verwechslung von "Freiheit" und "Macht" 94Das Zwangskonzept Hayeks und seine Wechselwirkungen zur "Freiheit" 97; "Zwang" als Frage der Willkür und Interpersonalität 97; Zwang als Frage der Graduierung 98; Auswirkungen des Zwangskonzepts auf gesellschaftliche Phänomene 100; Hayeks Konzept von Macht und Eliten 105; Die Rechtstheorie Hayeks 110; Klassifikation von Gesetzen und Regeln 110; Auswirkungen der Rechtstheorie Hayeks auf politische Prozesse und Institutionen 112; Das Elitenkonzept des "Rates der Weisen" 114; Kritik an Hayeks Elitenkonzept 115; Das Moralkonzept Hayeks 118
- Kritische Würdigung der Typologie Berlins 42Freiheitsvoraussetzungen und Freiheitsrechte 43; Pluralistische Gesellschaften 45; Individualisierung der Gesellschaft 47; DER FREIHEITSBEGRIFF IM KLASSISCHEN LIBERALISMUS 51; Historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs im Liberalismus 52; Freiheitsverständnis bei Jean-Jacques Rousseau 53; Freiheit im Gesellschaftsvertrag Rousseaus 54; Liberale Kritik am Gesellschaftsvertrag Rousseaus 56; Das Freiheitskonzept John Stuart Mills 61; Historischer Überblick über die Grenzen der "Macht" in der Gesellschaft 62
- Legitimität von "Zwängen" für das Individuum 64"Die Region menschlicher Freiheit" 65; Prinzip der Gedanken- und Gewissensfreiheit 67; Prinzip der freien Lebensgestaltung 68; Das Übel der Konformität 69; Individualität und Genie 70; Ausformungen und Begrenzungen der Autorität des Staates 73; Die Rolle der Gesellschaft 73; Prinzipien für legitime Eingriffe des Staates 74; Moralität 77; Resümee zum Freiheitsbegriff Mills 79; DER FREIHEITSBEGRIFF IM NEOLIBERALISMUS 83; Das Freiheitskonzept Hayeks 86; Freiheit und die "Freiheiten" 87; Politische Freiheit 88; Innere Freiheit 91
- Control code
- ocn818874482
- Extent
- 1 online resource (136 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783653009149
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
- c
- http://library.link/vocab/recordID
- .b36298529
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- (OCoLC)818874482
- ebsco3653009146
Embed (Experimental)
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Frei-Handeln--Klassisch-Liberales-Und/AvJ1y9Vz1zA/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Frei-Handeln--Klassisch-Liberales-Und/AvJ1y9Vz1zA/">Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum</a></span> - <span property="offers" typeOf="Offer"><span property="offeredBy" typeof="Library ll:Library" resource="http://link.library.deakin.edu.au/#Deakin%20University%20Library"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.deakin.edu.au/">Deakin University Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Frei-Handeln--Klassisch-Liberales-Und/AvJ1y9Vz1zA/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Frei-Handeln--Klassisch-Liberales-Und/AvJ1y9Vz1zA/">Frei Handeln? : Klassisch Liberales Und Neoliberales Freiheitskonzept Und Ihre Auswirkungen Auf Die Verteilung Von Macht Und Eigentum</a></span> - <span property="offers" typeOf="Offer"><span property="offeredBy" typeof="Library ll:Library" resource="http://link.library.deakin.edu.au/#Deakin%20University%20Library"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.deakin.edu.au/">Deakin University Library</a></span></span></span></span></div>