The Resource Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus
Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus
- Summary
- Der Band bearbeitet die Frage, mit Hilfe welcher sprachlicher Verfahren Wissen in zentralen Praxisfeldern des Alltags entsteht. Am Beispiel der Bereiche Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien wird untersucht, was jeweils interaktiv als Wissen angezeigt wird bzw. was als Wissen gilt. Die Beitrge gliedern sich quer zu den Praxisfeldern in vier Abschnitte und bearbeiten jeweils eine der folgenden Leitfragen: Wie wird Wissen situativ eingebettet, wie wird es interaktiv hervorgebracht, wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht und wie wird es (massen- )medial verbreitet
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (viii, 403 pages)
- Contents
-
- Frontmatter; Inhalt; Einleitung Wissen in (Inter)Aktion"; Interaktive Verfahren der Wissensgenerierung: Methodische Problemfelder; Bitte einmal nachfassen. Professionelles Wissen und seine interaktive Vermittlung; Defensives Wissensmanagement im Strafverfahren; Narrative Wissensgenerierung in einer biopsychosozialen Medizin; Interaktive Formulierung von Angsterlebnissen im Arzt-Patient-Gesprch; Mathematisches Wissen als Gegenstand von Lehr-/Lerninteraktionen; Von der emergenten Erfindung zu konventionalisiert darstellbarem Wissen; Wissen oder Willkr?
- Wissensgenerierung: der Fall der Strafverhandlung(Juristisches) Wissen ber Bilder vermitteln; Gesundheitsinformation im Fernsehen; Warum ist der Himmel blau?"; Wissenswertes im Diskurs etablieren; Backmatter
- Isbn
- 9783110227673
- Label
- Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern
- Title
- Wissen in (Inter- )Aktion
- Title remainder
- Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern
- Statement of responsibility
- edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus
- Language
- ger
- Summary
- Der Band bearbeitet die Frage, mit Hilfe welcher sprachlicher Verfahren Wissen in zentralen Praxisfeldern des Alltags entsteht. Am Beispiel der Bereiche Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien wird untersucht, was jeweils interaktiv als Wissen angezeigt wird bzw. was als Wissen gilt. Die Beitrge gliedern sich quer zu den Praxisfeldern in vier Abschnitte und bearbeiten jeweils eine der folgenden Leitfragen: Wie wird Wissen situativ eingebettet, wie wird es interaktiv hervorgebracht, wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht und wie wird es (massen- )medial verbreitet
- Cataloging source
- E7B
- Dewey number
- 001
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- LC call number
- BD255
- LC item number
- .W574 2010eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- Series statement
- Linguistik, Impulse & Tendenzen,
- Series volume
- 39
- Label
- Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- http://library.link/vocab/branchCode
-
- net
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Color
- multicolored
- Content category
- text
- Content type code
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Frontmatter; Inhalt; Einleitung Wissen in (Inter)Aktion"; Interaktive Verfahren der Wissensgenerierung: Methodische Problemfelder; Bitte einmal nachfassen. Professionelles Wissen und seine interaktive Vermittlung; Defensives Wissensmanagement im Strafverfahren; Narrative Wissensgenerierung in einer biopsychosozialen Medizin; Interaktive Formulierung von Angsterlebnissen im Arzt-Patient-Gesprch; Mathematisches Wissen als Gegenstand von Lehr-/Lerninteraktionen; Von der emergenten Erfindung zu konventionalisiert darstellbarem Wissen; Wissen oder Willkr?
- Wissensgenerierung: der Fall der Strafverhandlung(Juristisches) Wissen ber Bilder vermitteln; Gesundheitsinformation im Fernsehen; Warum ist der Himmel blau?"; Wissenswertes im Diskurs etablieren; Backmatter
- Control code
- ocn680619904
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (viii, 403 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110227673
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
- c
- Other physical details
- illustrations
- http://library.link/vocab/recordID
- .b26295301
- Specific material designation
- remote
- System control number
-
- (OCoLC)680619904
- pebcs3110227665
Embed (Experimental)
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Wissen-in-Inter--Aktion--Verfahren-der/Yex9ZdQmK3A/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Wissen-in-Inter--Aktion--Verfahren-der/Yex9ZdQmK3A/">Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus</a></span> - <span property="offers" typeOf="Offer"><span property="offeredBy" typeof="Library ll:Library" resource="http://link.library.deakin.edu.au/#Deakin%20University%20Library"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.deakin.edu.au/">Deakin University Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Wissen-in-Inter--Aktion--Verfahren-der/Yex9ZdQmK3A/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.deakin.edu.au/portal/Wissen-in-Inter--Aktion--Verfahren-der/Yex9ZdQmK3A/">Wissen in (Inter- )Aktion : Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, edited by Ulrich Dausendschön-Gay, Christine Domke, Sören Ohlhus</a></span> - <span property="offers" typeOf="Offer"><span property="offeredBy" typeof="Library ll:Library" resource="http://link.library.deakin.edu.au/#Deakin%20University%20Library"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.deakin.edu.au/">Deakin University Library</a></span></span></span></span></div>